Journal of Applied Botany and Food Quality 89, 56 (2016) Buchbesprechung Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie A. Hahn, A. Ströhle und D. Hahn Das erstmalig 2004 erschienene Buch bildet eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen der Ernährungswissenschaf- ten und widmet den in jüngster Zeit besonders relevanten Themen wie Adipositas, Diabetis mellitus, Artherosklerose, alternative Er- nährungsformen, Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Ernährung, Zöliakie sowie verschiedenen Krebserkrankungen be- sondere Aufmerksamkeit. Da seit der letzten Auflage des Buches das Wissen in diesen Bereichen erheblich zugenommen hat, wurde der Text völlig neu bearbeitet und erweitert. Insgesamt räumen die Au- toren den präventiven Aspekten einen besonderen Stellenwert ein. Darüber hinaus verleihen das neue didaktische Konzept sowie die moderne Gestaltung dem Buch ein neues Gesicht. Die Texte sind gegenüber der letzten Auflage straffer gegliedert und daher besser vom Leser aufzunehmen: nach jedem längeren Abschnitt sind die Kernaussagen nochmals in einem Merkkästchen besonders hervor- gehoben. Am Ende eines jeden Kapitels liefern Infokästen Hinter- grundinformationen zu einzelnen behandelten Aspekten. Auch zahl- reiche neue Abbildungen wurden ergänzt sowie bestehende Grafi- ken überarbeitet. Die Kapitel „Toxische Lebensmittelinhaltsstoffe“, „Funktionelle Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und diäteti- sche Lebensmittel wurden an den aktuellen Erkenntnisstand ange- passt. Es wurden außerdem zusätzliche Kapitel aufgenommen, die speziell auf die Themenbereiche „Ernährung und Immunsystem“, Nierenerkrankungen“, „Karies“ sowie „Wasserhaushalt“ näher Be- zug nehmen. Das vorliegende Lehrbuch liefert nicht nur für das Studium der Er- nährungswissenschaften, sondern auch für Studenten der Pharmazie, Medizin, Lebensmittelwissenschaften und naturwissenschaftlicher Disziplinen (z.B. Chemie und Biologie) einen umfassenden Über- blick hinsichtlich aktueller ernährungsbezogener Fragestellungen. Es gliedert sich in die folgenden vier Teile: Teil 1: ernährungsphysio- logische Grundlagen (Nahrungsenergie, Hauptnährstoffe, sekundäre Inhaltsstoffe, Vitamine, Antioxidantien, Alkohol); Teil 2: lebensmit- tel-wissenschaftliche Aspekte; Teil 3: Grundlagen der angewandten Humanernährung; Teil 4: Prävention und Therapie ernährungsas- soziierter Erkrankungen. Der interdisziplinäre Anspruch des Lehr- buches, die Biochemie der Ernährung, die angewandte Humanernäh- rung, die Lebensmittelwissenschaft und die Ernährungsmedizin dem Leser in ihren komplexen Zusammenhängen in verständlicher Weise nahe zu bringen, ist den Autoren insgesamt sehr gut gelungen. Das Werk kann daher allen mit Ernährungs- und Gesundheitsfragen be- fassten Personen als ständiger Begleiter uneingeschränkt empfohlen werden. Dr. H. Schulz E-mail: Hartwig.Schulz@jki.bund.de Bibliografie: A. Hahn, A. Ströhle und D. Hahn, Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie, Wissenschaftliche Verlagsgesell- schaft mbH, Stuttgart, 3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auf- lage, 1182 Seiten mit 166 Abbildungen und 380 Tabellen, Hard- cover, Preis: 79,80 €, ISBN: 978-3-8047-2879-0