Journal of Applied Botany and Food Quality 90, 140 (2017) Buchbesprechung Phytotherapie – Rationale Empfehlungen für die Behandlung Helmut Brinkmann, Klaus Wißmeyer, Beatrice Gehrmann, Wolf-Gerald Koch, Claus Tschirch Die 2. völlig neu bearbeitete Auflage des „Kitteltaschenbuches“ Phytotherapie hat zusätzlich zu den in der 1. Auflage bereits dar- gestellten 100 Drogen-Profilen weitere 26 Profile neu aufgenommen und deren Bewertung unter Berücksichtigung der Monografien der Kommission E aktualisiert. Grundlage für die Auswahl der aufge- listeten Phytopharmaka sind hauptsächlich die Positivmonografien der Kommission E; darüber hinaus wird auf die Monografien der ESCOP und der WHO hingewiesen. Die Empfehlungen der Auto- ren stützen sich generell auf den Ergebnissen rationaler, evidenz- basierter und valider Studien. Dabei wird auch den Teerezepturen unter Berücksichtigung von Standardzubereitungen mit garantierter Qualität ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Zu jeder Indikation werden beispielhaft einige bewährte Fertigarzneimittel aufgeführt und die entsprechenden Verordnungsempfehlungen in Kurzform mitgeliefert. In diesem Zusammenhang werden auch die Deklara- tion des jeweiligen Droge-Extrakt-Verhältnisses, das verwendete Extraktionslösemittel, die empfohlene Dosierung sowie die unter- schiedlichen Darreichungsformen (flüssig / halbfest / fest) des Pro- dukts genannt. Die Autoren bevorzugen bei ihrer Auswahl grundsätz- lich die Verordnung von Monopräparaten; es finden sich aber den- noch auch Hinweise auf sinnvolle Kombinationspräparate, bei denen alle Komponenten jeweils einen Beitrag zur gewünschten Wirksam- keit leisten. Nahrungsergänzungsmittel sind in dem Taschenbuch nicht mit aufgenommen worden, da sie rechtlich nicht als Arzneimit- tel gelten. Das Taschenbuch liefert nicht nur Medizinstudenten und Heilpraktikern sondern auch Hausärzten eine übersichtliche Orien- tierung für die Verordnung von Arzneipflanzen und Phytopharmaka. Bibliografie: Helmut Brinkmann, Klaus Wißmeyer, Beatrice Gehrmann, Wolf- Gerald Koch, Claus Tschirch, Phytotherapie – Rationale Empfehlun- gen für die Behandlung, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2. völlig neu bearbeitete Auflage 2016, 286 Seiten, Preis: 14,80 €, ISBN: 978-3-8047-3602-3 Dr. H. Schulz E-Mail: Hartwig.Schulz@julius-kuehn.de