QUALITY IN SPORT 3 (2) 2016, s. 65-72, e-ISSN 2450-3118 Praca wpłynęła do redakcji 13 III 2016, praca została przyjęta do druku 23 VI 2016 DOI: http://dx.doi.org/10.12775/QS.2016.020 PBN: https://pbn.nauka.gov.pl/sedno-webapp/works/735282 65 Paweł Kalinowski 1 , Marta Lischka Ołpińska Doktoranden AWF Poznań Persönlichkeit der Fussballer AMP Futbol Personality footballers AMP Futbol Zusammenfassung Die Persönlichkeitsmerkmale sind Variablen, die signifikant mit körperlichen Aktivitäten verbunden sind. Zur Zeit bezieht sich die Mehrheit von Studien auf die Persönlichkeitsbetrachtung; daher werden ausgewählte Konstrukte dieser Betrachtung im Folgenden kurz dargestellt. Oft müssen behinderte Menschen zusätzlich mit sich selber kämpfen. Es ist wahrscheinlich, dass ausgewählte Persönlichkeitsmerkmale dies beeinflussen. Ziel der vorliegenden Studie ist die Einschätzung der Gewichtung von Persönlichkeitsmerkmalen im Sinne des Fünf- Faktoren-Persönlichkeitsinventars bei behinderten Sportlern. Die Überprüfung wurde durch einen Vergleich (Normstichprobe) von gesunden und behinderten Sportlern durchgeführt. An der Studie beteiligten sich insgesamt 16 Sportler mit einseitigen Amputationen von Extremitäten. Zum Einsatz kam ein Fragebogen Fünf- Faktoren-Modell. Die Studie wurde im März 2015 durchgeführt. Schlüsselbegriffe: Persönlichkeit, Amp Futbol, Sport von behinderten Menschen Fußball Summary Personality traits are the variables significantly related to the functioning of sporting activities. Today, most research in sport refers to the trait approach to personality. Hence, in the first place, selected constructs in this field will be briefly characterized. It is often the case that people with disabilities have to fight with themselves. Perhaps, selected personality traits might be of an influence. The aim of this study was to compare the level of personality traits of athletes with disabilities with the average value in the normative group. The study was conducted on a group of 16 players representing the team of unilateral amputee footballers. The study was conducted using a personality questionnaire NEO-FFI in the month of March 2015. Keywords Personality, AMP football, Sports persons with disabilities, Football 1 mgr Paweł Kalinowski e-mail: pawel.kalinowski@gmail.com, mgr Marta Lischka Ołpińska 66 Paweł Kalinowski, Marta Lischka Ołpińska 1. Einleitung 1.1 Persönlichkeitsbetrachtung Persönlichkeitseigenschaften sind wandelbar, die wirklich mit Funktionieren im Sport verbunden sind. Derzeit bezieht sich die Mehrheit der Untersuchungen im Sport auf Persönlichkeitseigenschaften, weswegen diese in folgenden kurz dargestellt werden. In einer breiteren Auffassung kann die Persönlichkeit als eine subjektive, innere Organisation von kognitiven, motivierenden und emotionalen Mechanismen dargestellt werden. Das Bild von sich selbst, Bedürfnisse, Einstellungen und die Gesinnungen beeinflussen das Identitätsgefühl. (Strelau 2000) Der gleiche Autor stellt die Persönlichkeit als relativ festen Eigenschaftenbestand (Faktoren, Stile) vom einzelnen Mensch dar, der sich im Verlauf der Interaktion zwischen Mensch und Gesellschaft bildet. Hans Jurgen Eysenck hingegen stellte die Persönlichkeit als eine relativ feste Organisation des Charakters, Temperaments, Intellekts und körperlicher Eigenschaften dar, die besondere Art der Adaptation des Menschen an seine Umgebung determiniert. Die Grunddimensionen der Persönlichkeit sind: Neurotizismus, Extraversion und Introversion. Neurotizismus ist ein emotionaler Zustand. Menschen, die sich durch einen hohen Neurotizismus auszeichnen, besitzen starke und lang anhaltende Emotionen. Die Menschen sind wenig unempfindlich gegen Stress. Die Extrovertierten sind gesellig, treffen Ihre Entscheidungen sehr leicht und mögen keine Monotonie im Alltag. Introvertierte hingegen sind weniger gesellig, überlegen gründlich und treffen dann ihre Entscheidungen; sie sind zurückhaltend und systematisch, man kann auf sie zählen. Außer den oben genannten Beispielen von Persönlichkeitstypen gibt es zwischen Extroversion und Introversion noch ein Phänomen, nämlich Ambiversion. Studien über Sportler haben ergeben, dass die besseren Sportler im Vergleich zu Nicht-Sportlern mehr extrovertiert als neurotisch sind. Kosińska stellte fest, dass schlechtere Sportler im Gegensatz zu besseren Sportlern neurotischer und weniger extravertiert sind. Untersuchungen von Wettkampfteilnehmern in der Junioren–Klasse ergaben, dass sich Sportler mit einer hohen Ambiversion und einem hohen Maß an Ausgeglichenheit (Basiaga-Pasternak, Łysak, 2005) durchsetzen. Auch Pervin (2002) behauptet, dass die Persönlichkeit von den Eigenschaften bestimmt wird, die für schlüssige Verhaltensmuster verantwortlich sind. Er ist der Meinung, dass vier Faktoren auf die Reaktion in einer bestimmten Situation Einfluss haben: freier Willen, Eigenart der Situation, Erfahrungen und Gene. Jeder dieser Faktoren wurde in einer oder mehreren Persönlichkeitstheorien hervorgehoben. Die Theorie vom sozialen Lernen nimmt die Persönlichkeit als ein Resultat der vorherigen Erfahrungen wahr. Eigenschaftstheorien, soziales Lernen, interaktionale und Situations-Theorien sind Versuche, die die Natur von Menschen beschreiben wollen. Mit dem freien Willen, also der Art und Weise wie wir denken und fühlen, beschäftigt sich keine der Persönlichkeits-Theorien. Diese Theorien sind sehr kontrovers. Einfluss auf unser Verhalten hat sowohl unser Erbgut als auch unsere Erfahrung. Man kann vermuten, dass Untersuchungen menschlicher Persönlichkeit mit der Psychologie beginnen. (Jarvis, 2003). http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Adaptation http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Adaptation http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Menschen http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/an http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/seine http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Umgebung http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/extrovertiert http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/neurotisch http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/neurotisch http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/extrovertiert Persönlichkeit der Fussballer AMP Futbol 67 Die Gesamtheit der psychischen Organisation, die als Persönlichkeit verstanden wird, ist identifiziert mit relativ festen Veranlagungen für das Funktionieren auf eine bestimmte Weise und ist auch ein Zentral-System für die Kontrolle des Verhaltens ( Nutin, 1968). In Bezug auf die besprochenen Konzepte verwenden wir im Folgenden ein Fünf-Faktoren-Modell. 1992 hat Mc Crae angenommen, dass das Fünf Faktoren-Modell (das Big Five Modell) auf eine treffsichere Weise die Persönlichkeitsstruktur widerspiegelt. Das Big Five Inventory (BFI) erfasst die fünf Persönlichkeitskonstrukte: Extroversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrung 1.2 Die Persönlichkeit in Aktivität von behinderten Menschen In der heutigen Zeit nimmt das Bewusstsein von Menschen einen wesentlichen Einfluss auf unsere Existenz. Das Gesundheitsverhalten und der Lebensstil sind determinierende Faktoren des Gesundheitszustands. Die Konsequenzen unserer Handlungen ist die Zunahme oder Verringerung des verstärkten Risikos von Erkrankungen. Das Interesse an Prophylaxe ist gestiegen (Juczyński Z.,1999). Die Persönlichkeitsmerkmale spielen eine große Rolle bei der körperlichen Aktivität. Laut Walczak und Tomczak sind Stimulation des Erlebens und Weiterentwicklung die wichtigsten inneren Beweggründe: Ein starkes Erlebnisgefühl intensiver Eindrücke und auch ein Gefühl der Steigerung der beherrschten Fähigkeiten sollen entscheidende Faktoren am Unternehmen von Sportaktivität sein. Die Studie hat gezeigt, dass ein entscheidender Faktor eine innere Motivation war. Die Autoren erwähnen auch psychologische Bedürfnisse bzw. Kompetenzen als die unabdingbare Voraussetzung zum Erreichen der Befriedigung aus körperlicher Aktivität. Die oben genannte Tatsache hat Einfluss auf das Erreichen von Freudegefühl und Lebensqualität. Die Studienergebnisse haben einen wesentlichen Zusammenhang zwischen dem Maß der Bedürfnisbefriedigung, den Motivationsfaktoren und dem allgemeinen Lebensqualitätsgefühl (Walczak, Tomczak, 2011). Sport von behinderten Menschen wird immer häufiger mit dem Sport von gesunden Menschen verglichen. Behinderte Sportler, deren Körper nicht perfekt funktionieren, wie die Organismen von gesunden Sportlern, werden trotz großer Anstrengung nie so hohe Ergebnisse erreichen wie gesunde Sportler (außer solche Fälle wie z. B. Natalia Partyka) (Koper, Tasiemski, 2013). Oft müssen behinderte Menschen mit sich selbst kämpfen. In der Literatur gibt es noch keine Studien über „Amp Fußball“ Spieler in Polen. Trotz einer erst kurzen Tradition des Sports in Polen, ist unsere Mannschaft erfolgreich auf internationaler Ebene. Man könnte annehmen, die persönlichen Eigenschaften haben eine Einwirkung darauf. Ziel der vorliegenden Studie war die Einschätzung des Maßes von Persönlichkeitsmerkmalen im Sinne des Fünf-Faktoren Persönlichkeitsinventars bei behinderten Sportlern. Die Überprüfung wurde durch einen Vergleich von gesunden mit behinderten Sportlern durchgeführt. 68 Paweł Kalinowski, Marta Lischka Ołpińska Vor dem Hintergrund unserer Überlegungen werden die folgenden fünf Hypothesen aufgestellt: 1. Im Vergleich zu einer repräsentativen Bevölkerungsnorm weisen die „Amp Fußball“ Spieler signifikant niedrigere Werte im Neurotizismus auf. 2. Im Vergleich zu einer repräsentativen Bevölkerungsnorm weisen die „Amp Fußballer“ höhere Werte für Extraversion auf. 3. Im Vergleich zur Normstichprobe, weisen die „Amp Fußballer“ niedrigere Werte in der Offenheit für die Erfahrung aus. 4. Die Probanden im Vergleich zu der Normstichprobe zeigen keine signifikanten Unterschiede im Bereich von der Verträglichkeit. 5. Im Vergleich zu einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe gibt es signifikant erhöhte Werte für Gewissenhaftigkeit. 2. Methodologie der Forschung „Amp Fußball“ als Sportdisziplin entwickelt sich sehr schnell. Zur Zeit wird die Sportart in 35 Ländern getrieben und die Popularität wird mit jedem Jahr grösser. Auf der ganzen Welt finden internationale Fußballturniere dieser Art statt. Diese Sportdisziplin wurde von FIFA anerkannt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Sportart zu den Paralympischen Spielen zugelassen wird. Die Sportart ist an Menschen mit einseitiger Amputation der Extremitäten und auch für Menschen mit Fehlbildungen der Extremitäten gerichtet. Diese Sportdisziplin entstand in den 80er Jahren in den USA, als eine Gruppe von behinderten Skifahrer, mit Don Benett an der Spitze sich „Amp Soccer“ ausgedacht haben. Kurz danach hatte ein professioneller Fußball-Schiedsrichter sein Interesse an der Sportart entwickelt, was die weitere schnelle Entwicklung dieser Sportdisziplin vorantrieb. 2005 wurde die Amputierten-Fußball-Assoziation (World Amputee Football Federation – WAFF) gegründet, die 2 Jahre später in der Türkei die erste offizielle Weltmeisterschaft mit Teilnahme von 12 Auswahlmannschaften organisierte. An weiteren Weltmeisterschaften (Argentinien 2010) haben 18 Mannschaften teilgenommen und an der ersten Weltmeisterschaft mit Teilnahme einer polnischen Mannschaft (Russland 2012 ) spielten 12 Mannschaften. An der letzten Fußballweltmeisterschaft (Mexiko 2014) hat eine Rekordzahl von 22 Teams teilgenommen. Die polnische „Amp Fußball“ Mannschaft wurde im März 2012 gegründet und hat bereits 50 Spiele ausgetragen, in denen sie 100 Tore erzielt hat und in Mexiko bei der Weltmeisterschaft Vierter geworden ist. Die Gesellschaft „Amp Fußball“ existiert in Polen seit 2012; sie organisiert und fördert „Amp Fußball“. In der dreijährigen Tätigkeit verbreitete sie erfolgreich den einzigartigen Sport in Polen und ermöglichte Menschen, die nach einseitigen Amputationen behindert sind, das Fußball-Spielen. Ligaspiele finden in folgenden Ländern statt: England, Argentinien, Brasilien, USA, Iran, Türkei, Russland, Salwador. In Polen wurde 2015 eine eigene Liga „Amp Fußball“ gegründet. Zum ersten Polenmeister in „Amp Fußball“ wurde Husaria Kraków. http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Methodologie http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/der http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Forschung http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Paralympische http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Spiele http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/mit http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/jdm http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/an http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/der http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Spitze Persönlichkeit der Fussballer AMP Futbol 69 3. Methode Messinstrument Insgesamt wurden 16 behinderte Sportler befragt. Die Befragung wurde im März 2015 in Warschau durchgeführt. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmer lag bei 26,7 Jahren (SD+-4,9). Alle Studienteilnehmer haben ein Fünf-Faktoren-Persönlichkeitsinventar (NEO-FFI) zum Ausfüllen bekommen. Die Teilnehmer bewerteten, inwieweit die jeweilige Aussage auf sie zutrifft oder nicht zutrifft auf einer 5-stufigen Skala (1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = teils/teils, 4 = wenig, 5 = überhaupt nicht). Die Umfrage enthält Standardfragen, die sich auf Namen, Geburtsdatum, Ausbildung und Beruf beziehen. Der Fragebogen besteht aus 60 Fragen, welche die folgenden fünf Dimensionen betreffen: Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrung. Die Ergebnisse wurde mithilfe eines Maßstabs dargestellt, welche folgend interpretiert wird: 1-4 niedrige Noten, 5-6 durchschnittliche Noten und 7- 10 hohe Noten. Der Mittelwert dieses Maßstabs beträgt 5,5 bei einer Standardabweichung von 2,0. Die Probanden mit kleinem Neurotizismus zeigen eine Tendenz ruhig, entspannt, emotional stabil, unempfindlich gegen Stress zu sein. Extrovertierte Personen sind gesellig und aktiv und durch Optimismus ausgezeichnet. Die extrovertierten Menschen brauchen mehr Anregung und in diesem Fall kann die Angst zu Handlungen anregen (Kuczek 2002). Die Angst ist eine Eigenschaft, die die Chance am erfolgreichen Wettstreit nimmt. (Kuczek, 2002). Die Menschen mit niedrigerer Offenheit für Erfahrung, sind pragmatisch. Sie schätzen traditionelle Werte und bevorzugen sozial anerkannte Wege. Die Gewissenhaftigkeit spricht für die Menschen, die hoch motiviert und diszipliniert sind; sie haben einen hohen freien Willen und Ausdauer dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus sind die Personen pünktlich und bedächtig 4. Statistische Auswertung In der Analyse wurden Mittelwert und Standardabweichung sowie Standardfehler berechnet. Ziel der Erhebung war Vergleich von Mittelwerten der Sportlereigenschaften. Dafür wurde der Einstichproben-t-Test gewählt. Die Effektstärke wurde nach der Formel Cohen berechnet. Die Ergebnisse wurden mithilfe Statistica 10. bearbeitet. 5. Ergebnisse Die Auswertung erfolgte anhand des Fragebogens Fünf-Faktoren- Persönlichkeitsinventar (NEO-FFI), welcher fünf Persönlichkeitseigenschaften umfasst. Die Variablen befinden sich in der Tabelle 1. Zur Überprüfung der aufgestellten Hypothesen wurde eine statistische Analyse durchgeführt. Zur Anwendung kam ein parametrischer Test der t Student Test für eine Einstichprobe. http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/statistische http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/Auswertung 70 Paweł Kalinowski, Marta Lischka Ołpińska Die Ergebnisse wurden in der Tabelle und auf der Abbildung ausgewertet. In Bezug auf die vier Variablen (Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrung) kann man feststellen, dass der Persönlichkeitsmerkmalstand signifikant unterschiedlich von der Normstichprobe ist. Für den Faktor Verträglichkeit konnte man feststellen, dass behinderte Sportler sich nicht signifikant von der Gesamtpopulation unterscheiden. Tabelle 1. Vergleich von Persönlichkeitsmerkmalszustand der behinderten Sportler mit Mittelwert von Normstichprobe (arithmetisches Mittel im Maßstab M=5,5) Mittelwerttest in Bezug auf einen festen Referenzwert (AMP-Fußball Persönlichkeit) Variable Mittel wert Stan-dard- abwei chung wichtig Stan- dard- fehler Bezug- wert t df p D Konstante NEU 3,62 2,42 16 0,61 5,5 -3,10 15 0,0073 0,94 EXT 6,56 1,46 16 0,36 5,5 2,91 15 0,0107 0,53 OFF 4,31 1,30 16 0,32 5,5 -3,65 15 0,0024 0,60 VER 6,06 1,95 16 0,49 5,5 1,15 15 0,2662 0,28 GEW 7,25 1,61 16 0,40 5,5 4,34 15 0,0006 0,87 Das Persönlichkeitsprofil wurde bezogen zur Normstichprobe auf dem Maßstab dargestellt, welcher ein 10 Punkte-Maßstab ist. Die behinderten Sportler weisen signifikant niedrigere Werte im Neurotizismus auf (t= -3,10; df=15; p<0,01 ) im Vergleich zur Normstichprobe. Darüber hinaus weist die Kontrollgruppe signifikant höhere Werte in Extroversion (t=2,91; df=15; p<0,01) im Vergleich zu Normstichprobe auf. Im Vergleich zur Normstichprobe wies die Kontrollgruppe der vorliegenden Studie signifikant niedrigere Werte in Offenheit für die Erfahrung (t= - 3,65; df=15; p<0,01) zur Normstichprobe auf. In der Verträglichkeit konnte kein signifikanter Unterschied zur Normstichprobe gefunden werden (t=1,15;df=15; p<0,01). Die Kontrollgruppe wies höhere Werte in Gewissenhaftigkeit auf (t=4,34; df=15; p<0,01). 6. Disskusion Der Sport ist ein wichtiger Inhalt für Menschen mit Behinderung. Die Aufgabe des Sports ist es, Rehabilitation und Leistungsfähigkeit zu halten (Kosel i Froböse 1999). Der Sport von Menschen mit Behinderung sollte integrieren und der Sozialisation dienen (Scheid 2002). Die Persönlichkeitseigenschaften der „Amp Futbol“ Repräsentanten wurden mit Normierungsprobe von Gesamtpopulation verglichen und dargestellt. http://pl.bab.la/slownik/niemiecki-polski/arithmetisches-mittel Persönlichkeit der Fussballer AMP Futbol 71 Die Untersuchungen ließen die Schlussfolgerungen ziehen, dass Neurotizismus- Niveau von behinderten Sportlern auf signifikant niedrige Werte zeigt, was bedeutet, dass die Probanden ausgeglichen sind. Die Ergebnisse sind den Untersuchungen ähnlich, die von Marks u. anderen (2012) bei den gesunden Mitgliedern der Nationalmannschaft des Bobfahrens (signifikant niedrige Werte von Neurotizismus) durchgeführt wurden. Die von Kowal (2011) durchgeführten Untersuchungen bei Gesellschaftstänzern zeigen, dass je älter der Sportler, desto niedriger das Niveau des Neurotizismus. Laut Derbis i Jędrek (2010), zeigen die Untersuchungen, dass gesunde Fußballer signifikant höhere Werte in Offenheit für Erfahrung, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus als Tischtennisspieler aufweisen. Die Studien bei gesunden und behinderten Sportler sind identisch. Im Zusammenhang damit, besteht ein Bedürfnis weitere Forschungen in „Amp Fußball“ durchzuführen, da diese Disziplin sich sehr schnell entwickelt. Die Studienwerte bzgl. Gewissenhaftigkeit präsentieren sich als mittel in Standard- Ten-Verteilung (x=6,52). Ähnliche Werte hat auch die Nationalmannschaft der Fußballerinnen in Polen erreicht (Turosz 2002). Die Analyse ergab, dass die Fußballer höhere Werte in Extraversion als die Gesamtpopulation aufweisen. Die Forschungen stimmen mit Studien von Marks u. anderen (2012) überein. Laut Eysneck (1984) interessieren sich Menschen mit hohem Wert von Extraversion für Sport. Die durchgeführte Analyse verifiziert ähnliche Ergebnisse von Fußballern (Amp Futbol). Das Persönlichkeitsprofil hat hierbei keinen Einfluss auf das Endergebnis, so Derbis i Jędrek (2010). Bestätigt wurde die Hypothese, was die Unterschiede in Persönlichkeitseigenschaften zwischen behinderten Sportlern und der Gesamtpopulation angeht. Lediglich die Verträglichkeit ist eine Variable, wo die Ergebnisse ähnlich der Gesamtpopulation sind. Die Studien von Kowal (2011) weisen darauf hin, dass es wert ist, die Persönlichkeitsunterschiede zu zeigen und erworbenes Wissen zu nutzen zwecks Steigerung der Effektivität des Trainings. Die durchgeführte Analyse mithilfe des Fragebogens zeigt die Persönlichkeitsunterschiede von behinderten Sportlern und der Gesamtpopulation, bestimmt hingegen nicht die Einflussstärke von Persönlichkeitsdimensionen im Sport. Man kann annehmen, dass die Studie ein Ausgangszustand ist für die weitere Forschungen bzgl. behinderter Fußballer in Polen. 7. Schlussfolgerung 1. Die Umfrage mithilfe NEO FFI Tests lässt feststellen, dass die behinderten Sportler signifikant niedrigere Werte im Neurotizismus im Vergleich zu Gesamtpopulation aufweisen. 2. Bzgl. der behinderten Fußballer ergaben sich höhere Werte für Extraversion im Vergleich zu Gesamtpopulation. 3. In der Dimension Offenheit für Erfahrungen zeigten sich höhere Werte Extraversion im Vergleich zu Normstichprobe. http://pl.pons.com/t%C5%82umaczenie/niemiecki-polski/identisch 72 Paweł Kalinowski, Marta Lischka Ołpińska 4. Die Unterschiede der Verträglichkeit erbrachte keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen. 5. Im Vergleich zu einer repräsentativen Bevölkerungsnorm weisen behinderte Sportler bedeutsam höhere Werte in der Gewissenhaftigkeit auf. Literatur 1. Basiaga-Pasternak J., Łysak T.(2005) Studia Humanistyczne nr 5. AWF Kraków. 2. Catell R. B. 1964. The Sixteen Personality Factors Questionnaire. Handbook. Champaign. 3. Derbis Jędrek. (2010) Poczucie jakości życia a osobowość sportowców dyscyplin indywidualnych i zespołowych. Przegląd Psychologiczny, TOM 53, Nr 1, 9-32, s. 25. 4. Eysenck, H. J., Nias, K. K. B., Cox, D. N. (1982). Sport and personalisty. Advances in Behavioural Research and Therapy, 4, 1, 1-56. 5. Jarvis M. (2003) Psychologia Sportu. GWP Gdańsk. 6. Juczyński Z. (1999) Narzędzia pomiaru w psychologii zdrowia. Przegląd psychologiczny. Tom 42, NR 4, 43 – 56. 7. Kosel H., Froböse I. (1999) Rehabilitations- und Behindertensport. Pflaum Verlag, s. 32. 8. KowalP.,Osobowość a style radzenia sobie ze stresem u tancerzy sportowe go tańca towarzyskiego. Studia Psychologiczne UKSW 11(1) 2011S. 55, 63. 9. Kuczek P., Sport wyczynowy 2002, nr 1-2\445-446, s. 74, 77. 10. Marks M., Supiński J., Bukowska K., Osobowość zawodników polskiej kadry narodowej bobsleistów. Profil według koncepcji Eysencka. Rozprawy naukowe. AWF Wrocław. 11. Nutin J. (1968) Struktura osobowości. PWN Warszawa. 12. Pervin L. A. (2002) Psychologia osobowości. GWP Gdańsk. 13. Scheid V. (2002) Facetten des Sports behinderter Menschen. Meyer&Meyer Verlag, s. 210. 14. Strelau J. [red] (2000) Osobowość jako zespół cech. Psychologia T. 2. GWP Gdańsk Turosz M., Storto M., Profil i struktura osobowości, agresji i motywacji sportowej reprezentantek Polski w piłce nożnej. Sport wyczynowy 2002, nr 7-8\451-452, s. 35. 15. Walczak M., Tomczak M. (2011) Poczucie jakości życia jako efekt zaspokojenia potrzeb psychologicznych i zróżnicowania motywacji do aktywności fizycznej. Sport i rekreacja a wyzwania współczesnej cywilizacji. Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego Nr 689. Ekonomiczne problemy usług Nr 78. s.221 – 239.